Wanddämmung: Außen vs. Innen

Entdecken Sie die beste Lösung für Ihre Fassadendämmung - von der Außendämmung bis zur Innendämmung mit allen Vor- und Nachteilen.

Außenwand Dämmung System Diagramm

Außendämmung vs. Innendämmung

Der große Vergleich: Welche Dämmmethode passt zu Ihrem Haus?

Innendämmung

Alternative
Innendämmung Montage

Die Innendämmung wird auf der Innenseite der Außenwände angebracht. Diese Methode eignet sich besonders bei Gebäuden mit Denkmalschutz oder wenn eine Außendämmung nicht möglich ist.

Vorteile

  • Keine Fassade verändert
  • Schnelle Umsetzung
  • Bei Denkmalschutz möglich
  • Kostengünstiger als Außendämmung
  • Keine Auflagen für Fassadengestaltung
  • Geringe Eingriffe in Bestandsgebäude

Nachteile

  • Verlust von Wohnraum
  • Wärmebrücken im Bereich Decken/Wände
  • Diffusionsproblematik
  • Aufwändiger Dampfschicht
  • Kritische Bauteilanschlüsse
  • Geringere Energieeffizienz

Technische Details

Dämmstärke: 6-15 cm je nach Platz
U-Wert: 0,35-0,65 W/(m²K)
Dämmstoffe: Mineralwolle, Holzfaser, Calciumsilikat
Kosten: 60-120 €/m²

Energieeinsparung

Bis zu 30% Heizkostenersparnis je nach Systemausführung

Fassadendämmung nach Haustyp

Die passende Lösung für jeden Gebäudetyp

Massivhaus

Massivhaus Fassadendämmung

Ziegel- oder Betonwände benötigen eine durchdachte Außendämmung mit entsprechender Befestigung. Verschiedene Dämmsysteme verfügbar.

Vollsprütdämmung WDVS Steinwolle

Fachwerkhaus

Fachwerk Fassadendämmung

Fachwerkhäuser erfordern eine diffusionsoffene Innendämmung, um Feuchteschäden zu vermeiden und die Bausubstanz zu schützen.

Lehmputz Holzfaser Kalkputz

Plattenbau

Plattenbau Fassadendämmung

Plattenbauten benötigen oft eine umfassende Fassadendämmung. Moderne Verbundsysteme sorgen für optimalen Wärmeschutz.

WDVS EPS Dämmung Kratzputz

Holzhaus

Holzhaus Fassadendämmung

Holzhäuser profitieren von diffusionsoffenen Dämmsystemen, die das natürliche Feuchtemanagement der Holzkonstruktion unterstützen.

Hinterlüftet Holzfaser Schaumstoff

Kosten und Amortisation

Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Dämmmethoden im Vergleich

Kostenrechner

Detaillierte Kostenübersicht

Leistung
Außendämmung
Innendämmung
Materialkosten
45-65 €/m²
25-40 €/m²
Arbeitskosten
35-55 €/m²
25-35 €/m²
Gerüst
15-25 €/m²
5-10 €/m²
Nebenarbeiten
10-20 €/m²
8-15 €/m²
Gesamt
100-180 €/m²
60-120 €/m²

Ausführungsplanung

Schritt-für-Schritt zur perfekten Wanddämmung

1

Voruntersuchung

Analyse des Gebäudes, Prüfung der Statik und Ermittlung des optimalen Dämmverfahrens durch einen Energieberater.

  • Thermografie-Aufnahme
  • Feuchtigkeitsmessung
  • Statische Prüfung
2

Planung

Detaillierte Ausarbeitung der Dämmplanung mit Bauteilaufbauten, Wärmebrückenberechnung und Materialauswahl.

  • U-Wert Berechnung
  • Wärmebrückenoptimierung
  • Fördermittelantrag
3

Vorarbeiten

Vorbereitung der Fassade, Demontage von Anbauten, Reinigung und Prüfung der Tragfähigkeit.

  • Gerüstaufbau
  • Markisen/Demontage
  • Fassadenreinigung
4

Dämmung montieren

Fachgerechte Verlegung der Dämmplatten mit systemkonformer Befestigung und Verklebung.

  • Dämmplatten verkleben
  • Mechanische Befestigung
  • Fugendichtung
5

Armierung

Auftrag der Armierungsschicht mit Gewebeeinbettung für optimalen Schutz vor Rissen.

  • Grundierung
  • Armierungsmörtel
  • Gewebeeinbettung
6

Oberfläche

Endbeschichtung der Fassade nach Wahl - von Putz bis hin zu modernen Fassadenlösungen.

  • Putzauftrag
  • Farbanstrich
  • Qualitätskontrolle

Fördermöglichkeiten

Staatliche Unterstützung für Ihre Energiesanierung

KfW-Förderung

Bis zu 50%

Zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für energetische Sanierung.

  • KfW 430: 20% Tilgungszuschuss
  • KfW 151: 0,05% Zinsen
  • Bis 60.000 € pro Wohneinheit

BAFA-Förderung

20-35%

Zuschüsse für besonders effiziente Maßnahmen und Erneuerbare Energien.

  • 20% Basisförderung
  • 10% Ölkessel退出bonus
  • 5% Einkommensbonus

Steuerliche Absetzung

20%

Handwerkerkosten für Sanierungsmaßnahmen als haushaltsnahe Dienstleistungen.

  • 20% von max. 6.000 €
  • Max. 1.200 € pro Jahr
  • Anrechenbare Kosten

Wanddämmung Artikel

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Wanddämmung