Moderne Fenstertechnologie

Energieeffiziente Fenster mit 3-fach Verglasung reduzieren Wärmeverluste um weitere 15-25%. Entdecken Sie die besten Fenster für Ihr Zuhause.

3-fach Verglasung Diagramm

Fenstertechnologien im Vergleich

Von der klassischen 2-fach bis zur modernen 3-fach Verglasung

3-fach Verglasung

Empfohlen
3-fach Verglasung Querschnitt

Die neueste Fenstergeneration mit optimalem Wärmeschutz und höchster Energieeffizienz.

U-Wert: 0,6-0,9 W/(m²K)
G-Wert: 50-60%
Kosten: 300-600 €/m²
Einsparung: bis 25%

Features

  • Drei Glasscheiben mit Low-E Beschichtung
  • Edelgasfüllung (Argon/Krypton)
  • Optimale Wärmedämmung
  • Reduzierte Heizkosten
  • Schallschutz bis 45 dB

2-fach Verglasung

Standard
2-fach Verglasung Diagramm

Die bewährte Technologie mit guter Wärmedämmung und kostengünstigem Austausch.

U-Wert: 1,0-1,4 W/(m²K)
G-Wert: 60-70%
Kosten: 200-400 €/m²
Einsparung: bis 15%

Features

  • Zwei Glasscheiben mit Low-E Beschichtung
  • Argonfüllung zwischen den Scheiben
  • Gute Wärmedämmung
  • Kostengünstige Lösung
  • Standard heute

Einfachverglasung

Sanierungsbedürftig
Einfachverglasung Wärmeverluste

Veraltete Technologie mit hohen Wärmeverlusten. Austausch dringend empfohlen.

U-Wert: 5,0-7,0 W/(m²K)
G-Wert: 85-90%
Kosten: 100-200 €/m²
Einsparung: bis 40%

Status

  • Eine Glasscheibe ohne Beschichtung
  • Hohe Wärmeverluste
  • Kondensation und Zugluft
  • Dringender Sanierungsbedarf
  • Nicht mehr zeitgemäß

Fensterrahmen-Materialien

Der richtige Rahmen für optimale Energieeffizienz

Kunststoff (PVC)

A+

Energieeffizienz: 85%

Vorteile

  • Sehr gute Wärmedämmung
  • Kostengünstig
  • Langlebig und wartungsarm
  • Vielseitige Farbauswahl
  • Recyclierbar

Nachteile

  • Kann sich thermisch verformen
  • Begrenzte Farbechtheit
  • Mengenverbrauch bei Produktion

Holz

A+

Energieeffizienz: 90%

Vorteile

  • Exzellente Wärmedämmung
  • Natürlicher Baustoff
  • Individuell gestaltbar
  • Reguliert Raumklima
  • Umweltfreundlich

Nachteile

  • Regelmäßige Pflege nötig
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Wartungsintensiv

Aluminium

A

Energieeffizienz: 75%

Vorteile

  • Sehr langlebig
  • Modernes Design
  • Wartungsarm
  • Schlanke Profile
  • Recycelbar

Nachteile

  • Leitet Wärme gut (Wärmebrücken)
  • Hohe Kosten
  • Thermische Trennung nötig

Holz-Aluminium

A++

Energieeffizienz: 95%

Vorteile

  • Beste Wärmedämmung
  • Optimaler Witterungsschutz
  • Langlebig und stabil
  • Edle Optik
  • Wartungsarm außen

Nachteile

  • Sehr hohe Anschaffungskosten
  • Komplexe Konstruktion
  • Begrenzte Verfügbarkeit

Fenster-Kostenrechner

Berechnen Sie die Kosten und Einsparungen für Ihre Fenster

Gebäudedaten

Neue Fenster

Kosten

Fenster-Schwachstellen durch Wärmebildanalyse

So zeigt die Thermografie Fenster-Defizite auf

Wärmebild Fenster Verluste
Hohe Verluste

Einfachverglasung mit Rahmen

Rahmenbereich -15°C
Verglasung -12°C
Fenstereckverbindung +8°C

Deutliche Wärmeverluste im gesamten Fensterbereich. Austausch dringend empfohlen.

3-fach Verglasung Wärmebild
Geringe Verluste

3-fach Verglasung mit Wärmeschutzrahmen

Rahmenbereich +15°C
Verglasung +18°C
Fensterbank +16°C

Optimale Wärmeverteilung. Keine kritischen Schwachstellen erkennbar.

Vorteile der Wärmebildanalyse für Fenster

🔍

Schwachstellen finden

Lokalisierung von undichten Stellen und Wärmebrücken an Fenstern

📊

Dokumentation

Objektive Nachweise für Versicherungen und Förderanträge

🎯

Maßgeschneiderte Lösung

Individuelle Empfehlungen basierend auf tatsächlichen Schwachstellen

💰

Kosteneffizienz

Fokussierung auf die wichtigsten Problembereiche spart Kosten

Fenster & Türen

Weiterführende Informationen zur Energieeffizienz