Grundlagen der Hausdämmung
Physikalische Grundlagen und wichtigste Prinzipien der Wärmedämmung für optimale Energieeffizienz.
Artikel lesen →Das Dach ist der größte Wärmeverlustbereich. Entdecken Sie die besten Dämmmethoden für Steildach und Flachdach für optimale Energieeffizienz.
Die passende Lösung für Ihr Dach - von der klassischen Aufdachdämmung bis zum Wärmedämmverbundsystem
Die Aufdachdämmung wird über den Sparren angebracht und bietet optimalen Wärmeschutz ohne Wohnraumverlust.
Bis zu 25% Heizkostenersparnis
klassische Dämmung zwischen den Sparren. Platzsparend, aber begrenzte Dämmstärke durch Sparrenhöhe.
Bis zu 18% Heizkostenersparnis
Für Flachdächer geeignet: Umkehrdämmung oder Warmdach-System mit optimaler Abdichtung.
Bis zu 22% Heizkostenersparnis
Kostengünstige Lösung für ungenutzte Dachböden. Einblasdämmung oder Schüttdämmung auf der Decke.
Bis zu 20% Heizkostenersparnis
Unterschiedliche Dämmtechniken für verschiedene Dachformen
Wärmeverluste eines durchschnittlichen Einfamilienhauses
Größter Wärmeverlustbereich
Außenwandtransmission
Konstruktive Schwachstellen
Verglasung und Rahmen
Bodenplatte / Keller
Unkontrollierte Luftverluste
Maximale Einsparung bei geringem Aufwand
Größter Flächenanteil der Gebäudehülle
Sichtbare Verbesserung und Komfort
Verhindert unkontrollierte Verluste
Dachdämmung: Investition mit schneller Amortisation
Je nach Dachfläche und System
Pro Jahr an Heizkosten
Je nach Förderung und Preisen
So erkennen Sie den richtigen Partner für Ihre Dachdämmung
Weiterführende Informationen zu verwandten Themen