EnergieHaus DE

  • Startseite
  • Dämmung ▼
    • Grundlagen
    • Wanddämmung
    • Dach & Decke
    • Fenster & Türen
    • Wärmebrücken
  • Dämmstoffe
  • Energie
  • Wartung

Barrierefreiheitserklärung

Stand: Oktober 2024

1. Vorbemerkung

EnergieHaus DE ist bestrebt, die Website www.energiehaus.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen vollständig barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.energiehaus.de und alle dazugehörigen Unterseiten.

2. Verpflichtung zur Barrierefreiheit

Als Unternehmen verpflichten wir uns zur Schaffung von_equal Zugang zu Informationen für alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von deren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen.

Die folgenden Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit sind für uns von zentraler Bedeutung:

  • Einhaltung der technischen Standards für Barrierefreiheit
  • Regelmäßige Überprüfung und Verbesserung der Zugänglichkeit
  • Schulung unseres Teams in barrierefreier Gestaltung
  • Kontinuierliche Verbesserung der Benutzererfahrung für alle Nutzergruppen

3. Konformitätsstatus

Entsprechend den Bewertungskriterien zur Barrierefreiheit von Websites sind wir bemüht, die technischen Standards der folgenden Richtlinien zu erfüllen:

3.1 Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1

Wir orientieren uns an den international anerkannten WCAG 2.1 Guidelines auf Konformitätsstufe AA.

3.2 Technische Standards

Die Website wurde mit folgenden Standards entwickelt:

  • HTML5: Semantische Auszeichnung für bessere Screenreader-Unterstützung
  • CSS3: Responsive Design mit flexiblen Layouts
  • ARIA-Labels: Ergänzende Kennzeichnungen für assistive Technologien
  • Webstandards: Einhaltung der aktuellen Webstandards

4. Barrierefreie Funktionen

Unsere Website verfügt über folgende barrierefreie Funktionen:

4.1 Navigation

  • Klare, hierarchische Navigationsstruktur
  • Überspringbare Navigation zu wichtigen Bereichen
  • Konsistente Navigationselemente auf allen Seiten
  • Keyboard-navigierbare Menüs und Links

4.2 Farben und Kontraste

  • Hohe Farbkontraste für bessere Lesbarkeit
  • Farbunabhängige Informationsübertragung
  • Anpassbare Textgröße ohne Verlust von Funktionen
  • Unterstützung für verschiedene Farbthemen

4.3 Tastaturnavigation

  • Vollständige Tastaturnavigation ohne Maus
  • Sichtbare Tastaturfokus-Indikatoren
  • Logische Tab-Reihenfolge durch alle interaktiven Elemente
  • Keyboard-Shortcuts für wichtige Funktionen

4.4 Screenreader-Unterstützung

  • Semantische HTML-Struktur
  • Bedeutungsvolle Überschriften-Hierarchie
  • Alt-Texte für alle Bilder
  • ARIA-Labels für komplexe UI-Elemente

4.5 Responsive Design

  • Mobile-optimierte Darstellung
  • Flexible Layouts für verschiedene Bildschirmgrößen
  • Touch-freundliche Bedienung auf mobilen Geräten
  • Optimierung für Hochkontrast-Displays

5. Dokumentenbarrierefreiheit

Alle auf der Website bereitgestellten Dokumente (PDFs, Word-Dokumente etc.) werden nach folgenden Prinzipien barrierefrei erstellt:

5.1 PDF-Dokumente

  • Tagging von Überschriften und Strukturelementen
  • Alternativtext für Bilder und Grafiken
  • Lesbare Schriftarten und ausreichende Kontraste
  • Logische Lesereihenfolge der Inhalte

5.2 Weitere Formate

  • Bereitstellung in verschiedenen Formaten bei Bedarf
  • HTML-Versionen als Alternative zu PDF-Dokumenten
  • Strukturierte Inhalte für bessere Verständlichkeit

6. Bekannte Barrieren

Trotz unserer Bemühungen können noch folgende Barrieren bestehen:

6.1 Video-Inhalte

Einige Video-Dateien verfügen noch nicht über vollständige Untertitel oder Audiodeskriptionen. Wir arbeiten daran, diese Inhalte zu vervollständigen.

6.2 Komplexe Grafiken

Bestimmte komplexe Diagramme und Infografiken benötigen zusätzliche Textbeschreibungen, um vollständig zugänglich zu sein.

6.3 Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von externen Anbietern (z.B. eingebettete Videos oder Karten) können Einschränkungen in der Barrierefreiheit aufweisen.

Wir sind bestrebt, diese Barrieren so schnell wie möglich zu beheben.

7. Assistive Technologien

Unsere Website ist kompatibel mit folgenden assistiven Technologien:

7.1 Screenreader

  • NVDA (NonVisual Desktop Access)
  • JAWS (Job Access With Speech)
  • VoiceOver (macOS und iOS)
  • TalkBack (Android)

7.2 Browser

  • Chrome mit Bildschirmleser-Unterstützung
  • Firefox mit Bildschirmleser-Integration
  • Safari mit VoiceOver-Kompatibilität
  • Edge mit Accessibility-Features

7.3 Weitere Hilfsmittel

  • Vergrößerungssoftware (z.B. ZoomText)
  • Sprachsteuerungssoftware
  • Alternative Eingabegeräte

8. Feedback und Kontakt

Ihre Meinung ist uns wichtig. Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

Barrierefreiheits-Kontakt

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 40 2200 7711
Post: EnergieHaus DE, Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Barriere-Meldung

Bitte teilen Sie uns folgende Informationen mit:

  • Die betroffene Seite oder Funktion
  • Art der Barriere (z.B. Screenreader, Tastaturnavigation)
  • Beschreibung des Problems
  • Ihr verwendetes Betriebssystem und Browser

9. Durchsetzungsverfahren

Wenn wir Ihre Rückmeldung nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
Geschäftsstelle der Schlichtungsstelle
Bundesarbeitsgemeinschaft der Rehabilitationsträger (BAGfK)
Stockholmer Platz 1
70173 Stuttgart
Deutschland

Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei. Sie sind nicht verpflichtet, vorher einen Rechtsbeistand zu beauftragen.

10. Kontinuierliche Verbesserung

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern:

10.1 Regelmäßige Überprüfungen

  • Automatisierte Tests auf Barrierefreiheit
  • Manuelle Prüfungen durch Experten
  • Nutzerfeedback-Analysen
  • Vergleich mit aktuellen Standards

10.2 Schulung und Weiterbildung

  • Team-Schulungen zu barrierefreier Gestaltung
  • Awareness-Programme für Barrierefreiheit
  • Best-Practice-Sharing
  • Kontinuierliche Weiterbildung zu neuen Standards

10.3 Technische Updates

  • Implementierung neuer Accessibility-Features
  • Verbesserung der bestehenden Funktionen
  • Anpassung an neue technische Standards
  • Performance-Optimierungen

11. Zusätzliche Ressourcen

Für weitere Informationen zur Barrierefreiheit empfehlen wir:

  • Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik
  • Audioguide Berlin - Barrierefreie Stadtführungen
  • Netz Barrierefrei - Informationen zu barrierefreien Websites
  • Accessibility Developer Guide

12. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26. Oktober 2024 erstellt und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert. Letzte Aktualisierung: Oktober 2024.

Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine umfassende Prüfung der Website, einschließlich:

  • Technische Analyse der Website-Struktur
  • Test mit verschiedenen Browser-Konfigurationen
  • Kompatibilitätsprüfung mit assistiven Technologien
  • Bewertung der inhaltlichen Barrierefreiheit

EnergieHaus DE

Ihr Partner für professionelle Hausdämmung und Energieeffizienz in Deutschland.

📍 Holstenwall 24, 20355 Hamburg

📞 +49 40 2200 7711

✉️ [email protected]

Dämmung

  • Grundlagen
  • Wanddämmung
  • Dach & Decke
  • Fenster & Türen
  • Wärmebrücken
  • Dämmstoffe

Informationen

  • Energieeinsparung
  • Wartung & Sanierung
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit

Über uns

Seit über 15 Jahren sind wir Ihr Experte für nachhaltige Energieeffizienz und professionelle Dämmtechnik.

© 2024 EnergieHaus DE. Alle Rechte vorbehalten.