Energieeinsparung & Förderung 2024

Berechnen Sie Ihre Einsparpotenziale und nutzen Sie staatliche Förderprogramme für maximale Kosteneffizienz bei der energetischen Sanierung.

Energieeffizientes Haus mit Förderung

Kosten-Nutzen-Rechner

Berechnen Sie Ihre individuellen Einsparpotenziale und Amortisationszeiten

Hausdaten

Energieverbrauch

Geplante Maßnahmen

Staatliche Förderprogramme 2024

Maximieren Sie Ihre Einsparungen mit staatlicher Unterstützung

KfW-Effizienzprogramm

Beliebt
bis zu 20%
Tilgungszuschuss

Programm 430 - Einzelmaßnahmen

  • 20% Zuschuss für max. 60.000 € je WE
  • 0,05% Zinssatz für 10 Jahre
  • Kombination mit anderen Programmen möglich
  • Voraussetzung: Min. 20% Verbesserung GEB

Beispielrechnung

Sanierungskosten: 50.000 €
KfW-Zuschuss (20%): -10.000 €
Darlehen: 40.000 €

BAFA Einzelmaßnahmen

Spezial
20-35%
Zuschuss

Förderung für optimierte Heizungsanlagen

  • 20% Basiszuschuss
  • 10% Ölkessel退出-Bonus
  • 5% Einkommensbonus
  • Max. 70.000 € pro Wohneinheit

Beispielrechnung

Heizungsaustausch: 20.000 €
BAFA-Zuschuss (35%): -7.000 €
Netto-Kosten: 13.000 €

Steuerliche Absetzung

Einfach
20%
Steuerabschreibung

Haushaltsnahe Dienstleistungen

  • 20% von max. 6.000 € Handwerkerkosten
  • Max. 1.200 € Steuerersparnis jährlich
  • Für Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen
  • Keine Antragsfristen

Beispielrechnung

Handwerkerkosten: 6.000 €
Steuerersparnis (20%): -1.200 €
Netto-Kosten: 4.800 €

Kommunale Programme

Regional
variabel
Zuschuss

Landes- und Kommunalförderung

  • Regionenabhängige Zusatzförderung
  • Oft 5-15% zusätzlich
  • Besondere Förderungen für Denkmäler
  • Lokale Beratungsstellen informieren

Verfügbare Programme

Nordrhein-Westfalen: bis 15%
Bayern: bis 12%
Baden-Württemberg: bis 10%

Förderungen intelligent kombinieren

Maximale staatliche Unterstützung durch strategische Kombination

Beispiel 1: Komplettsanierung

Empfohlen

Maßnahmen

  • Außendämmung der Fassaden
  • Dachdämmung
  • 3-fach Verglasung
  • Brennwerttherme mit Solarthermie

Förderung breakdown

KfW-Effizienzprogramm: -15.000 €
Steuerliche Absetzung: -1.200 €
BAFA Solarthermie: -5.000 €
Gesamtförderung: -21.200 €

Bei 80.000 € Gesamtkosten verbleiben nur 58.800 € Eigenanteil!

Beispiel 2: Schrittweise Sanierung

flexibel

Phase 1: Heizung + Fenster

  • Brennwerttherme mit Wärmepumpe
  • 3-fach verglaste Fenster

Phase 2: Fassadendämmung

  • Außendämmung 20cm
  • Neue Fassadenfarbe

Progressive Förderung

BAFA Wärmepumpe: -25.000 €
BAFA Fenster: -5.000 €
KfW Fassade: -8.000 €
Gesamtförderung: -38.000 €

Phasenweise Umsetzung mit kontinuierlicher Förderung!

Tipps für optimale Förderung

📋

Antrag vor Maßnahmenbeginn

Alle Förderanträge müssen vor Baubeginn gestellt werden. Ein vorzeitiger Baubeginn führt zum Förderausschluss.

🎯

Qualifizierte Energieberatung

Professionelle Beratung sichert optimale Fördervoraussetzungen und verhindert Fehler im Antragsverfahren.

📅

Antragsfristen beachten

KfW-Programme haben begrenzte Budgets. Anträge sollten zeitnah gestellt werden, um Verfügbarkeit zu sichern.

💰

Kombination maximieren

Nutzen Sie die Kombination verschiedener Förderungen für maximale staatliche Unterstützung.

Amortisationszeiten im Detail

Wann haben sich Ihre Investitionen ausgezahlt?

Maßnahme
Investition
Einsparung/Jahr
Amortisation
Mit Förderung
Dachdämmung
8.000 €
800 €
10 Jahre
6 Jahre
Fassadendämmung
15.000 €
1.200 €
12,5 Jahre
7,5 Jahre
3-fach Fenster
12.000 €
900 €
13,3 Jahre
8,0 Jahre
Heizungstausch
20.000 €
2.000 €
10 Jahre
6 Jahre
Komplettsanierung
55.000 €
4.900 €
11,2 Jahre
6,7 Jahre

Langfristige Vorteile

📈

Wertsteigerung

Energetisch sanierte Gebäude haben 5-15% höheren Marktwert

🏠

Komfortsteigerung

Gleichmäßige Temperaturen, weniger Zugluft, besseres Raumklima

🌱

Umweltbeitrag

Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 3-5 Tonnen jährlich

💡

Energiesicherheit

Reduzierung der Abhängigkeit von Energiepreisen

Energieeinsparung & Kosten

Weiterführende Informationen zu Förderung und Einsparung